Katholisches Familienzentrum Campus St. Josef
Frohlinder Str. 38 a in 44379 Dortmund
Telefon: 0231/67 24 37
Leitbild
Aus unserem christlichen Selbstverständnis sorgen wir dafür, dass jedes Kind bekommt, was es braucht
für gesundes Aufwachsen mit körperlichem, seelischem und sozialem Wohlbefinden
für gerechte Bildungs- und Lebenschancen durch erfolgreiche Ausschöpfung seiner Entwicklungspotenziale
Chancengerechtigkeit durch:
Individuelle Förderung zur Ausschöpfung seiner Potenziale
Christliche Werte miteinander leben (lernen)
Gemeinsamkeit, Zugehörigkeit und Beachtung erfahren
Annahme und Geborgenheit erleben
Vertrauen durch sichere Bindung aufbauen
Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse, Entdecker- und Lern-Freude entwickeln
Bildung als Einheit von Kopf, Herz und Hand
Körper- und Sinneserfahrung
Kulturelle Gemeinschaft
Starke Familien + kompetente Pädagogen/innen + christliche Gemeinschaft =
Chancengerechtigkeit für jedes Kind
Öffnungszeiten:
Wir betreuen die Kinder in unserer Einrichtung von 07:00 – 16:30 Uhr.
Betreuungszeiten:
Wir bieten den Eltern eine verlässliche und qualifizierte Betreuung an.
35 Std. Betreuung/Woche 45 Std. Betreuung/Woche
07:00 – 14:00 Uhr von Montag - Freitag 07:30 – 16:30 Uhr von Montag – Freitag
07:00 – 09:00 Uhr: flexible Bringzeit 07:30 – 09.00 Uhr: flexible Bringzeit
Schließungstage
In den Sommerferien schließt die Einrichtung für drei Wochen sowie über die Feiertage an Weihnachten. Während der Ferien kann eine Betreuung in einer anderen Einrichtung organisiert werden.
Pädagogisches Team:
Kompetente Erzieherinnen und Erzieher – Frühpädagogik auf dem neusten Stand
Das Team des Campus St. Josef setzt sich aus einer freigestellten Leitung sowie neun pädagogischen Fachkräften zusammen. Für die gemeinsame Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern ist eine zusätzliche pädagogische Fachkraft tätig. Unterstützt wird das Team durch Honorarkräfte und Auszubildende. Die Zusammenarbeit der Kollegen und Kolleginnen zeichnet sich durch Teamfähigkeit, Toleranz, Wertschätzung und Offenheit aus.
Die MitarbeiterInnen bilden sich stetig fort. Regelmäßige Dienstgespräche und Arbeitskreise dienen dem kollegialen Austausch und der stetigen Weiterentwicklung des Einrichtungskonzeptes.
Hauswirtschaftliche Mitarbeiterinnen:
Das hauswirtschaftliche Team besteht aus zwei Reinigungskräften sowie einer Hauswirtschaftskraft für das warme Mittagessen. Gemeinsam sorgen sie für Sauberkeit und Hygiene.
Gruppen/ Einrichtung:
Wir sind (oder Der Katholische Kindergarten ist …) eine viergruppige Einrichtung, die allen Familien eine familiäre und vertrauensvolle Atmosphäre bietet. Die Kinder werden in altersgemischten Gruppen betreut. In der Sternengruppe findet die U3 – Betreuung für Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren statt.
Das große und abwechslungsreiche Außenspielgelände sowie die unterschiedlichen Räumlichkeiten der Einrichtung ermöglichen den Kindern im Freispiel eine individuell nach ihren Bedürfnissen ausgerichtete Nutzung. Ansonsten sind die Kinder einer festen Gruppe zugeordnet. (teiloffene Arbeit)
Zusammenarbeit mit Eltern:
Kompetenter Partner für Familien
Eine partnerschaftliche, vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit zum Wohl des Kindes ist uns wichtig:
Würdigung - im wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander
Anerkennung - in gemeinsamer Sorge ums Kind
Unterstützung - denn um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf
Gesundheitsförderung - als Familienbegleitung von Anfang an
Qualifizierung - denn Erziehung ist nicht kinderleicht
Unsere Angebote der partnerschaftlichen Zusammenarbeit:
Aufnahme- und Eingewöhnungsgespräche
Elterngespräche, mind. einmal jährlich
Bedarfsabfragen
Elternveranstaltungen, Infoabende
Feste, Feiern und Aktionen
Elterngremien zur Mitwirkung (Elternversammlung, Elternbeirat, Rat der Tageseinrichtung)
Vermittlung von Fachdiensten und Therapeuten
Umgang mit Elternbeschwerden
Anmeldegespräche:
Jeden ersten Mittwoch eines Monats, in der Zeit von 09:00 Uhr – 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr – 15:00 Uhr, nehmen wir uns gerne Zeit für persönliche Anmeldegespräche und Führungen durch die Einrichtung. Alle Informationen zur Aufnahme Ihres Kindes erhalten Sie in einem ausführlichen Aufnahmegespräch sowie während des Elterninformationsabends.
Damit sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt, gestalten wir den Übergang vom Elternhaus in den Kindergarten sehr behutsam und in enger Absprache und Mitwirkung der Eltern.
Warmes Mittagessen:
Wir bieten in unserer Einrichtung ein warmes Mittagessen für die Kinder an, welches täglich frisch geliefert wird. Das Mittagessen findet jeden Tag in der Zeit von 12:30 Uhr – 13:00 Uhr statt.
Netzwerk mit anderen Partnern:
Da unsere Kindertageseinrichtung Teil der Gemeinde St. Josef ist, kooperiert der Kindergarten/ das Familienzentrum eng mit Gremien, Vereinen und Institutionen innerhalb unserer Kirchengemeinde und des Pastoralverbundes (z.B. Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, Kolping, Seniorengruppe, Kath. Krankenhaus Dortmund – West etc.). Aber auch verschiedene Fachdienste, Ärzte, Therapeuten, Verbänden, Künstlern, Tageseinrichtungen und Grundschulen sind Kooperationspartner des Familienzentrums.