28.03.1908 Beginn der Gottesdienste im Klassenzimmer der Michaelschule
ab 1921 Gottesdienst in der Notkapelle auf dem Dachboden der Michaelschule
01.04.1923 Pfarrvikarie ohne eigene Vermögensverwaltung, eigener Seelsorger
01.07.1926 eigene Vermögensverwaltung (Abpfarrung von St. Remigius, Mengede)
1926-1927 Kirchbau: Architekt Josef Menke
06.06.1927 Einweihung des Gotteshauses durch Dechant Wilhelm Röttgers
05.05.1943 Bei dem großen Bombenangriff auf die Stadt Dortmund wurde auch die Kirche in Deusen schwer beschädigt und vorläufig unbrauchbar. Die Vikarie wurde vollständig zerstört.
28.11.1943 Einweihung der in Eigenhilfe gebauten Notkirchen-Baracke. Diese Notkapelle wurde später als Kindergarten, danach als Jugendheim genutzt.
1945 Neben der Ruine der alten Vikarie wurde ein Behelfsheim errichtet.Dieses Heim wurde von 1946-1959 Schwesternstation 3 Vinzentinerinnen waren in der ambulanten Krankenpflege, Kindergarten und Nähstube tätig.
1945-1953 Wiederaufbau und Einrichtung von Gotteshaus und Pfarrhaus
19.05.1957 Kirchliche Einsegnung eines neuen Kindergartens
1957-1958 Erbauung eines neuen freistehenden Glockenturmes
Es läuten drei Glocken, die während des Krieges aus dem besetzten
Schlesien nach Deusen kamen: die kleine Glocke – „St. Maria“ geweiht, 3 Zentner schwer, 1517 gegossen, die mittlere Glocke – „St. Stephanus“ geweiht- 5 Zentner schwer, 1610 gegossen, die große Glocke – „St. Michael“ geweiht- 8 Zentner schwer, 1770 gegossen. Dies dürfte wohl eines der ältesten Glockengeläute hierzulande sein.